Die Restaurierung des Charlottenburger Schlosses lässt im Sommer 2016 langsam erahnen, wie es irgendwann wieder aussehen wird.
es wird langsam …
Posted in Berlin
Daniel Tietze
Posted in Berlin
Die Restaurierung des Charlottenburger Schlosses lässt im Sommer 2016 langsam erahnen, wie es irgendwann wieder aussehen wird.
Eine Millionenstadt mit einem sehr tief liegenden Tunnelnetz für Metro und Regionalbahn, mit Bussen und Tram, schafft es, den Fahrschein für die innere Zone für 1,40 Euro anzubieten.
Berlin mit seinen familiären 3,5 Millionen kassiert satte 2,70 € – eine Unverschämtheit. Berlin ist einfach nur peinlich.
Dazu Apps in diversen Sprachen, an jedem Bahnhof Service-Schalter mit echten Menschen bis spät abends, sauber und funktionierenden Klimaanlagen.
Der Tag der Arbeit ist auch der Tag des politischen und gesellschaftlichen Engagements. Die Menschen wollen Demokratie. Sie wollen kein TTIP oder CETA, sie fordern den Sozial-Staat ein und erinnern an die ethisch-moralische Basis der Menschheit: wir sind alle gleich, unsere Würde ist unantastbar.
Posted in Berlin
Posted in Allgemein
Wieso kostet auf der spanischen Kanaren-Insel La Palma ein Fahrt mit den öffentlichen Bussen nur 1,70 Euro? Und das, obwohl die Strecken über Land mit 50 Kilometern Länge und spritfressenden Gebirgssteigungen in bequemen Reisenbussen zurückgelegt werden.
250.000 Menschen auf der Demo gegen die antidemokratischen Freihandelsabkommen repräsentieren Millionen Wähler, die der immer feudaler werdenden Politik die Rechnung präsentieren werden.
Wie können demokratisch gewählte Politiker geheime Verhandlungen führen? – Das darf nicht sein.
Wie können private Schiedsgerichte Urteile gegen Staaten führen? – Das darf nicht sein.
Freihandelsabkommen helfen höchstens internationalen Konzernen – aber nicht den Menschen; die dürfen dann nur die entgangenen Gewinne zahlen. Die Konzerne haben es außerdem gar nicht nötig: siehe DAX und Dow Jones.
Freihandelsabkommen helfen keinem Kleinunternehmer: der verliert weiter Marktanteile.
Freihandelsabkommen vernichten kommunale Betriebe, verschlechtern deren Leistung und Qualität – das sind eben die Gesetze des Kapitalismus. Es gibt bereits genügend Beispiele aus anderen Ländern.
Posted in Berlin
Ist der Steppengarten im Tiergarten nicht wunder, wunder schön? Vielen Dank an die Leute, die sich um die Pflege kümmern: Steppengarten.de
Posted in Politik
Woran erkennt man, dass hier keine normale Sitzung mit Politikern zu sehen ist?
Richtig: fast alle Plätze sind belegt.
Es ist Tag der offenen Tür. Im Prinzip finde ich Politik zum Anfassen gut und wichtig. Es wäre schön, wenn die Mitarbeiter in den verschlossenen Büros anwesend wären, damit man mal ein paar Fragen stellen kann.