Direkt zum Inhalt

danieltietze.de Posts

CDU-Wählex lieben Lärm

Posted in Gesellschaft

😵‍💫😵☠️ Am 21. Juni war Berlin nicht bei den Bundesländern dabei, die sich für mehr Lärmschutz einsetzen.

Natürlich wundert das niemanden, denn die von vielen als bekloppt bezeichnete Senatorin Manja Schreier ist für alles, wogegen andere sich einsetzen: Straßenlärm zum Beispiel. Die Berliner wissen von Profilierungsfahrern – gendern unnötig – ein Lied zu singen, die mit frisierten Abgaseinrichtungen durch die Stadt röhren.

Auch jedes dritte Motorrad klingt mit über 90dB wie eine Höllenmaschine. Baulärm, Hubschrauber von Polizei und Privatfernsehen, Partys und Glaseinwurf am Sonntag Morgen oder nachts – rücksichtslose Institutionen und Menschen vermehren sich rasant.

Quelle: https://www.heise.de/news/Massnahmen-gegen-Verkehrslaerm-gefordert-9196324.html

Satelliten von Musk behindern massiv

Posted in Politik, and Technik

🤬👾💩 Das kommt dabei raus, wenn die Politik dem Gelaber von „Technologieoffenheit“ auf den Leim geht, und in der Folge auf sorgfältige Prüfung verzichtet wird.
Die Probleme und Folgekosten haben dann die Menschen und die Allgemeinheit – wie bei der Atomkraft. 🤮☢️

https://www.heise.de/news/Radioastronomie-Stoerende-Leckstrahlung-bei-Starlink-Satelliten-entdeckt-9209165.html

#Technologieoffenheit,

Posted in Allgemein

Reblog via MagdalenaBerlin 🌎 🏳️‍🌈

Heute Abend konnte ich eine für mich neue Location erkunden: ZIMMER 16 in der Florastraße in Pankow. Der Kontrabassist Jasper Libuda verblüffte Solo, denn was er allein aus dem oft unterschätzten Instrument herausholte, das hält man kaum für möglich. Seine Musik ist cineastisch und voller erstaunlicher Klangfarben.
… und ZIMMER 16 ist wirklich wunderbar.

Posted in Allgemein

Reblog via Mike Kuketz 🛡

Die Stiftung Warentest hat 13 Rabatt-Apps (dm, Rossmann, Lidl usw.) getestet. Ihr Urteil kurz zusammengefasst: "Keine Rabatt-App bringt bei jedem Einkauf so große Preisvorteile, dass Sparfüchse sie auf ihrem Handy haben sollten. […] Dafür sind die Apps in Bezug auf persönliche Daten und Einkaufsdaten sammelwütig – und zwar mehr, als wir es bisher bei anderen App-Tests erlebt haben".

Die Ersparnis beträgt oftmals lediglich 0,5 bis 1%. Also: Weg damit!

test.de/Einkaufen-mit-Rabatt-C

Posted in Allgemein

Reblog via Mike Kuketz 🛡

Die Stiftung Warentest hat 13 Rabatt-Apps (dm, Rossmann, Lidl usw.) getestet. Ihr Urteil kurz zusammengefasst: "Keine Rabatt-App bringt bei jedem Einkauf so große Preisvorteile, dass Sparfüchse sie auf ihrem Handy haben sollten. […] Dafür sind die Apps in Bezug auf persönliche Daten und Einkaufsdaten sammelwütig – und zwar mehr, als wir es bisher bei anderen App-Tests erlebt haben".

Die Ersparnis beträgt oftmals lediglich 0,5 bis 1%. Also: Weg damit!

test.de/Einkaufen-mit-Rabatt-C